Thomas Kreklau
Sein schauspielerisches Talent entdecken die Eltern von Thomas Kreklau schon in den ersten Lebensjahren. Wenn es darum geht, einmal eine Nacht durchzuschlafen, erste Hungeranflüge durchzustehen oder in feuchten Pampers zu liegen, hört er oft den Satz: „Junge, jetz´ mach doch nicht immer so´n Theater.“
So ist es nicht verwunderlich, dass seine Schauspielerkarriere vorerst den klassischen Verlauf nimmt. Im ersten Kindergartenjahr spielt er beim Weihnachtsstück bereits den Fliegenpilz und im darauf folgenden Jahr die bei weitem anspruchsvollere Textrolle des Wolfes beim „Märchen vom Rotkäppchen“.
Es folgt ein Auftritt in der zweiten Grundschulklasse als Bauer in dem Stück „Der falsche Tausendmarkschein“ und im vierten Schuljahr seine erste Gesangsrolle als Josef im Krippenspiel, das in feuchten Wangen und Beifallsstürmen bei Eltern und Gesangslehrerin gipfelt.
Mit fortschreitendem Alter werden auch die Rollen anspruchsvoller, so dass es nicht verwunderlich ist, dass beim Abschlussstück auf der Realschule „Ein Fest bei Papadakis“ die Rolle eines betrunkenen Zeltplatzbesuchers mit ihm eine perfekte Besetzung findet.
Während der Zeit als Bankkaufmann erlischt das Feuer seiner schauspielerischen Entwicklung leider fast gänzlich, lodert aber glücklicherweise mit Beginn des Studiums wieder auf. Den zentralen Anstoß zum professionellen Umgang mit dem Medium Theater gibt:
- 1989 bis 1991 die Ausbildung zum Theaterpädagogen an der Jugendkunstschule Unna
und so kommt, was unweigerlich kommen muss:
- 1990 – 1993 Arbeit als Theaterpädagoge in Kindertheatergruppen an der Jugendkunstschule Unna
- 1990 – 1992 Improvisationstheaterworkshops an der VHS Unna
- 1991 und 1992 Videoprojekte mit Jugendlichen in der Evangelischen Kirchengemeinde Heeren
- 1991 – 1996 Mitglied in der freien Theatergruppe “Nebel mit Köpfen”
- 1992 Kindertheater mit Musik “Wie der Weihnachtsmann zu seinem roten Umhang kam” in Zusammenarbeit mit dem Musikbereich der Jugendkunstschule Unna
- 1996 – 1997 Mitglied im Improvisationstheater “Trojanisches Kampfgestüt n.e.V.”
- 1997 Mitwirkung beim Musical “Anatevka” der Theatergruppe der Ev. Kirchengemeinde Frömern
- 1997 – 2001 Mitglied in der Improvisationstheatergruppe “Die Tasmanischen Teufel”
- April 2000 Ruhrcup-Sieg des Improvisationstheaters „Die Tasmanischen Teufel“
- Februar 2001 Improvisationstheaterworkshop für suchtkranke Gehörlose in Emsdetten
- und seit 2001 Mitglied in der Improvisationstheatergruppe ARTE flessibile …